Das Bewegung und Training wichtig sind, wissen wir. Viele hören von Bekannten oder Ärzten, dass sie sich vielleicht mehr bewegen sollten. Aber dann stehen sie vor den oben genannten Fragen. Orientieren kann man sich dabei an dem so genannten FITT-Prinzip (Frequency, Intensity, Type und Time).
ich persönlich würde das FITT-Prinzip noch ein bisschen verschärfen und sagen: FITTER (Frequency, Intensity, Time, Type, Enjoyment & Recovery) wäre noch besser, gerade weil Enjoyment und Recovery zwei wesentliche Punkte sind, um beim Training dran zu bleiben.
Wenn wir uns die Leitlinien für die körperliche Aktivität ansehen, dann liegt dort das größte Problem bei der Frage, wie viel man braucht, um das Sterberisiko maximal zu senken. Oder wie wenig man braucht, um trotzdem einen spürbaren Nutzen zu erzielen. Das größte Problem besteht für uns alle darin, die Menschen dazu zu bringen, aktiv zu bleiben. Wir brauchen eine Leitphilosophie, was das Ziel ist. Denn wie sagen es Lee et al. (2025) in ihrem Beitrag:
Even a small dose of physical activity can be good medicine.

Eine weitere Herausforderung für uns als Bewegungsvermittler besteht darin, ob und wie die Leitlinien kommuniziert und interpretiert werden. Wenn sie als genaue Zielvorgabe und nicht als Schwellenwert angesehen werden, dann erweisen wir der Bevölkerung keinen guten Dienst. Denn es braucht eben ein gewisses Mindestmaß an Bewegung, um einen körperlichen Effekt zu erzielen, aber bis zu einem gewissen Grad mehr würde keinen Schaden, da so die Effekte noch besser zur Geltung kommen.
Außerdem wenn wir jemandem sagen, was er oder sie tun sollen, dann ist das nicht immer gleich auch effektiv. Ihnen zu erklären, warum sie es tun sollten, und zwar in einer Form, die sie verstehen und nachvollziehen können, ist der richtige Weg. Warum sollten sie trainieren, nur weil ich es ihnen sage?
Alle müssen verstehen warum, und verstehen wollen, wozu der Körper Training und Bewegung braucht. Dann ist es mit der Umsetzung leichter, weil mehr Verständnis dafür da ist.
Lee, IM., Powell, K.E., Sarmiento, O.L. et al. Even a small dose of physical activity can be good medicine. Nat Med31, 376–378 (2025). https://doi.org/10.1038/s41591-024-03396-7