Sportrix Anita Portrait
Anita Birklbauer
8.1.25

Trainingstherapie - neurologische Erkrankungen

In meinem ersten Spezial-Blog zur Trainingstherapie ging es um die innere Medizin, im zweiten um die Krebs und Tumorerkrankungen. Heute soll die Neurologie im Vordergrund stehen. Im Folgenden Blog schildere ich euch, wo die Trainingstherapie hier unterstützen kann.

Trainingstherapie für Schlaganfallpatient:innen

Ein Schlaganfall kann nur kurze, oft aber lange und einschränkende Folgen mit sich bringen. Die Folgesymptome von Schlaganfällen sind vielseitig und reichen von

  • Schwäche, Taubheit oder Lähmungen im Gesicht, im Arm oder Bein und kann eine aber auch beide Körperhälften betreffen
  • Sprechschwierigkeiten oder Probleme, andere (inhaltlich) zu verstehen
  • Seheinschränkung oder -verlust
  • Probleme beim Schlucken oder Essen
  • Müdigkeit
  • verringerte kardiovaskuläre Fitness
  • Gedächtnisbeeinträchtigung und Erinnerungsschwierigkeiten

Ein geringes Maß an Bewegung und Training verhilft Schlaganfallpatient:innen zu einer besseren Lebensqualität. Dadurch wird nicht die aktuelle Situation und die Folgen des Schlaganfalls verbessert, sondern gleichzeitig aktiv Vorsorge gegen mögliche weitere Schlaganfälle betrieben. Dabei arbeiten wir Trainingstherapeuten in folgenden Bereichen:

  • Kraft- und Ausdauertraining bzw Fitness
  • Gleichgewicht und Koordination
  • Beweglichkeit und Mobilität
  • Koordination integriert in den Alltag, um die Alltagsaktivitäten zu erleichtern
  • Sturzprävention und Gangtraining

Die genaue Art des Trainings ist dabei sehr individuell und hängt von der aktuellen Situation bzw. den Folgen des Schalganfalls ab. Je nach Symptomen, der Schwere des Verlaufs und der körperlichen Verfassung erstellen Trainingstherapeuten einen adäquaten Trainingsplan. In Abhängigkeit der täglichen Verfassung sowie der Medikamente oder Nebenwirkungen bzw. zusätzlicher Erkrankungen wird dieser dann noch zusätzlich adaptiert. Gerade, da die Müdigkeit ein entscheidender limitierender Faktor bei Schlaganfallpatienten ist, soll dieser Faktor berücksichtigt werden. Kontroverserweise führt aber genau Bewegung und Training dazu, dass diese Müdigkeit weniger wird und daher sollten Personen zumindest versuchen, Aktivität in ihren Alltag zu bringen und moderates Training einzubauen.

Du willst auch den Bereich Innere Medizin und Herz der Trainingstherapie genauer nachlesen? Dann klicke einfach HIER! Wenn du mehr zu Tumorerkrankungen und Krebs wissen willst, dann findest du HIER die entsprechende Information.

Unter folgendem Link findest du einen Beitrag, den ich gemeinsam mit einigen Kolleg:innen veröffentlicht habe und der die unterschiedlichen Bereiche der Trainingstherapie, einen kleinen historischen Abriss und einen internationalen Vergleich beinhaltet.
Positionspapier Trainingstherapie
Termin

Der erste Schritt zum besten Projekt, an dem Du jemals arbeiten wirst!

Sportrix Anita Portrait
Danke! Ich habe deine Nachricht erhalten und antworte dir in kürze!
Ups! Da ist was schief gegangen... Schreib mir gerne eine E-Mail an praxis@sportrix.at
Sportrix X Logo